Gleitwirbel (Instabilität) Operation in Wien

Gleitwirbel (Instabilität) Operation in Wien

Spezialist*innen für Gleitwirbel, Spondylolisthesis und Spondylolyse im Wirbelsäulenzentrum der Wiener Privatklinik.

Ein Gleitwirbel (medizinisch: Spondylolisthesis) oder ein Defekt im Wirbelbogen (Spondylolyse) kann zu erheblichen Rückenschmerzen, Instabilität und neurologischen Symptomen führen. Betroffene spüren häufig eine zunehmende Bewegungseinschränkung, Schmerzen beim Stehen oder Gehen sowie eine Unsicherheit bei alltäglichen Bewegungen.

Im Wirbelsäulenzentrum (ISC) der Wiener Privatklinik (WPK) sind wir auf die Diagnose und moderne Behandlung von Gleitwirbeln spezialisiert. Unser interdisziplinäres Team bietet Ihnen höchste medizinische Qualität – von der präzisen Diagnose über die konservative Therapie bis zur spezialisierten Gleitwirbel Operation. Wir begleiten Sie persönlich auf Ihrem Weg zurück zu Stabilität und Lebensqualität.

Was ist ein Gleitwirbel (Spondylolisthesis / Spondylolyse)?

Ein Gleitwirbel entsteht, wenn ein Wirbelkörper gegenüber dem darunterliegenden Wirbel nach vorne (seltener nach hinten) verrutscht. Dieser Zustand wird als Spondylolisthesis bezeichnet. Ursache kann ein angeborener oder erworbener Defekt im Wirbelbogen (Spondylolyse) oder eine Degeneration der Bandscheiben und Bänder sein.

Typische Symptome:

Rückenschmerzen, Instabilitätsgefühl, Ausstrahlung in Beine, Taubheitsgefühle, Kraftverlust, Einschränkung der Gehstrecke.

Wann ist eine Operation notwendig?

Eine Gleitwirbel Operation wird im Wirbelsäulenzentrum empfohlen, wenn:

  • starke Rückenschmerzen trotz Therapie bestehen,
  • neurologische Symptome auftreten (z. B. Lähmungen, Gefühlsstörungen),
  • Instabilität im MRT/CT nachgewiesen wird,
  • die Lebensqualität durch Einschränkungen erheblich beeinträchtigt ist.


Wir beraten Sie ausführlich und entscheiden gemeinsam, ob ein operativer Eingriff sinnvoll ist.

Vertrauen Sie auf die Expertise unserer Spezialist*innen für Gleitwirbel in Wien.

Ziel der Operation:

Mit einer Operation bei Gleitwirbel (Spondylolisthesis) wollen wir:

  • die Wirbelsäule stabilisieren,
  • Nervenstrukturen entlasten und
  • Schmerzen dauerhaft reduzieren.


Unser Anspruch ist, Ihnen maximale Sicherheit bei minimaler Beeinträchtigung zu bieten.

Behandlungsmethoden & OP-Techniken

Im ISC – Wirbelsäulenzentrum der Wiener Privatklinik bieten wir individuell angepasste Operationsverfahren:

  • Mikrochirurgische Dekompression:
    Entlastung der eingeengten Nerven ohne Stabilisation bei geringerer Instabilität.
  • Stabilisierende Wirbelsäulenfusion:
    Versteifung des betroffenen Segments mittels Schrauben und Stäben (meist minimalinvasiv).
  • Minimalinvasive Techniken:
    Reduzierte Gewebeschädigung, geringere Schmerzen und raschere Mobilisation.


Unsere erfahrenen Chirurg*innen wählen gemeinsam mit Ihnen die bestmögliche Methode.

Individuelle Lösungen bei Spondylolisthesis und Spondylolyse.

Ablauf der Operation:

  1. Individuelle Diagnostik: Anamnese, klinische Untersuchung, MRT/CT-Auswertung.
  2. Operation: In der Regel minimalinvasiv, stationärer Aufenthalt meist 2–4 Tage.
  3. Postoperative Betreuung: Frühmobilisation, schmerzadaptierte Bewegung, strukturierte Rehabilitation.

Wir begleiten Sie umfassend von der Planung bis zur vollständigen Erholung.

Nachbehandlung & Heilungsverlauf

Nach einer Gleitwirbel Operation umfasst unsere Nachsorge:

  • Schonung & Mobilisation ab dem 1. Tag
  • Physiotherapie ab der 2. bis 3. Woche
  • Rückkehr zu Alltagsbelastungen nach ca. 6–8 Wochen
  • Aufbau der Rückenmuskulatur über gezielte Rehabilitationsprogramme

Ihr Heilungserfolg ist unser gemeinsames Ziel.

Häufige Fragen (FAQs)

Wenn Rückenschmerzen und Instabilität trotz konservativer Maßnahmen bestehen oder neurologische Symptome auftreten, empfehlen unsere Spezialist*innen im ISC eine Operation.
Je nach Befund setzen wir mikrochirurgische Entlastungen oder stabilisierende Fusionen ein – oft minimalinvasiv für eine schnellere Erholung.
Viele Patient*innen sind nach 6 bis 8 Wochen wieder im Alltag belastbar. Der Muskelaufbau erfolgt über gezielte Physiotherapieprogramme.

Wie bei jeder Operation bestehen Risiken wie Infektionen, Nachblutungen oder Nervenverletzungen. Durch modernste Techniken und erfahrene Chirurg*innen sind diese minimiert.

Bei der Spondylolyse besteht ein Defekt im Wirbelbogen ohne direktes Gleiten; bei der Spondylolisthesis ist der Wirbel bereits verrutscht. Unsere Spezialist*innen erklären Ihnen genau, welche Diagnose vorliegt und welche Therapie optimal ist.

Die Kostenübernahme hängt von Ihrer Versicherung ab. Unsere Verwaltung im ISC klärt gerne für Sie, welche Leistungen durch Ihre Kasse oder private Zusatzversicherung gedeckt sind.
Unser Team bietet höchste fachliche Kompetenz, moderne minimalinvasive Techniken und eine persönliche, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Betreuung – von der Diagnostik bis zur Rehabilitation.

Spezialist*innen für Gleitwirbel Operation in Wien – Jetzt Termin vereinbaren

Vertrauen Sie auf die Erfahrung und moderne Medizin im Wirbelsäulenzentrum an der Wiener Privatklinik.
Wir finden die beste Lösung für Ihre Rückengesundheit.

International Spine Center an der Wiener Privatklinik

Ordination Dr. Vaclav Cink
Lazarettgasse 25, 1.Stock
1090 Wien